Rückblick

 

Hand in Hand mit dem Eventteam des Hubi e.V.s blicken wir zurück auf unsere Lieblingsmomente in den vergangenen Monaten und Jahren:

09.09.2023 Hubi-Ball

Am 09. September fand unser erster Humanbiologie Ball im Arboretum statt. Gefeiert wurde zur Band JAEEM und am späteren Abend legte DJ Henning von Kinky Mush auf. 

29.06.2023 Hubi-Schlürf im Hafen

 

12.06.2023 Kurs zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit

 Am 12. Juli fand abends unser Writing Club statt, der von Kevin veranstaltet wurde. Wir haben viel gelernt über den Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit sowie Formatierungen und Inhalt. Ebenfalls gab Kevin uns viele hilfreiche Tipps und Tricks, die einem das Schreiben wesentlich erleichtern können. Daher möchten wir uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei ihm dafür bedanken und hoffen, dass alle Teilnehmer beim Schreiben ihrer Arbeit erfolgreich sind!

10.05.2023 Excel-Kurs

 Im Mai wurde uns von Kevin eine Möglichkeit gegeben sich mit dem Alltagsprogramm Excel näher auseinanderzusetzen. An vielen praktischen Laborbeispielen und super hilfreichen Praxistipps und Shortcuts hoffen wir, dass alle Teilnehmer jetzt gewappnet sind für das nächste Praktikum oder die nächste wissenschaftliche Arbeit. Vielen Dank auch nochmal an Kevin, der sehr viel Zeit und Mühe dafür aufgeopfert hat!

05.-06.05.2023 Symposium "Interdisziplinäre Immunologie" in Bonn

Vom 5. bis zum 7. Mai habe ich an einem Symposium für interdisziplinäre Immunologie in Bonn teilgenommen. Über eine E-Mail des Humanbiologie e.V. habe ich davon erfahren und große Vorfreude Menschen aus biomedizinischen Studiengängen aus ganz Deutschland und darüber
hinaus kennenzulernen machte sich breit. Ich bin sehr froh, dass ich am Symposium teilgenommen habe. Es war total schön einmal einen
neuen Blickwinkel auf sein Studium und die Möglichkeiten nach diesem zu schauen. Ich kann es wirklich jedem empfehlen und möchte mich ganz herzlich bei der Fachschaft für Molekulare Biomedizin bedanken. Sie haben alles von vorne bis hinten alleine geplant: Die Jugendherberge,
die Organisation der Vorträge, Workshops und Infostände, das Essen und sogar ein Busticket haben sie für alle organisiert. Hoffentlich bis nächstes Jahr :)
- Antonia Haufe

Für noch mehr Infos lest gerne hier weiter!

05.-06.05.2023 Symposium "Sex, Drugs and Life Science" in Ulm

Bartour_Ulm_2023.jpgDie Student*innen der Molmed Fachschaft haben im Zuge ihres Symposiums nicht nur wissen vermitteln, sondern auch die Gemeinschaft zwischen den Teilnehmer*innen stärken wollen – so gab es zum Kennenlernen am Freitag eine selbstorganisierte Bar-Tour durch die Stadt. Unsere Gruppe besuchte unter anderem das „Dolce“, „Herr Berger“ und die „Rooftop Bar“ im Me & All Hotel.

Die Ulmer haben uns in ihre Lieblingsgetränke aus dem „Herr Berger“ eingeführt, und auch prompt eine Runde Tequila Gold bestellt und ausgegeben. Das, die gute Laune und die liebevollen Menschen machten die zweite Bar zu unserem persönlichen Favoriten. In der Rooftop Bar hat uns jedoch ein weiteres Highlight erwartet, denn dort gab es eine engagierte Runde Karaoke, bei welcher auch wir zu Fans, Sängern und kleinen Performern unser ganz eigenen Show wurden. 

Im Rahmen des Symposiums „Drugs, Sex and Life sciences“ welches die Molmed Fachschaft in Ulm organisiert hatte durfte natürlich eins nicht fehlen… Austausch zwischen den Unis, ein wenig Alkohol und jede Menge Spaß – die Bar-Tour hat somit einen hervorragenden Auftakt für den kommenden Tag geboten.

Am nächsten Tag startete dann endlich der Grund für unsere weite Reise: das Symposium. Mit super vielen spannenden Vorträgen, Symposium Ulm 2Postervorstellungen und einer ganzen Menge leckerer Versorgungen konnten wir den Tag in vollen Zügen genießen (außer Luisa, die leider krank im Hotel zurückbleiben musste). Am Abend nahmen einigen von uns an der gemütlichen Abschiedsparty in der MoBar teil, bevor es am Sonntag wieder nach HGW zurückging. Wir möchten uns im Rahmen des Hubi e.V. bei allen Organisatoren des Symposiums herzlich bedanken! Es war eine tolle Gelegenheit andere Student:innen der Fachrichtung kennenzulernen und Ulm zu erkunden.

 

27.04.2023 Infoveranstaltung zu beruflichen Perspektiven

Bei dieser VEranstaltung wurden uns von Herrn Cuypers einige Einblicke zu Firmengründungen und andere Aspekte des beruflichen Werdegangs in der Forschung näher gebracht. Anschließend wurde uns die im Biotechnikum ansässige Firma "Physiolution" vorgstellt, bei denen wir sogar einen Rundgang durch ihr Labor machen dürften. Für alle Interessierten: Physiolution nimmt auch sehr gerne Praktikanten wenn ihr anfragt.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten für diesen kleinen Einblick in ihren täglichen Alltag!

11.03.2023 Rechen- und Pipettierkurs

 Am 11.03 haben wir unseren Pipettier- und Rechenkurs veranstaltet. Stattgefunden hat dieser in den Räumlichkeiten desPipette_Meme.jpg C-FunGene, die uns von Prof. Völker und seiner Arbeitsgruppe zur Verfügung gestellt wurden. Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten!
Im Pipettierkurs wurden uns von Vincent alle wichtigen Grundlagen rund um Pipetten und ums Pipettieren nahegelegt. Dieses neu erworbene Wissen konnte anschließend praktisch angewendet werden. Dafür hatten wir 3 Mini-Experimente vorbereitet: das Austesten von unterschiedlichen Pipetten mit verschiedenen schwierigen Klsungen (wie Glycerol etc.), das Erproben eures genauen Pipettierens mithilfe einer Feinwaage und das Erstellen einer Standardreihe.
Bei unserem Rechenkurs haben sich Adam, Mara und Luisa alle Mühe gegeben, uns die wichtigsten Formeln, die im Labor gebraucht werden, nahe zu bringen. Diese wurden anhand von verschiedensten Aufgaben, darunter viele Anwendungsbeispiele, vertieft und gefestigt. Wir hoffen wir konnten euch einiges vermitteln!

 

Für alle die leider bei dem Kurs nicht teilnehmen konnten, keine Bange der Kurs wird demnächst bald wieder angeboten.

20.01.2023 Hubischlürf im Comix

Unser erster Hubischlürf im Jahr 2023 fand im Comix statt.
Bei Cocktails, Bier und ein paar Spielen konnten sich verschiedeneSemester untereinander austauschen und einige Tipps und Tricks an die neue Generation von Hubi Erstis weitergeben.

 


08.12.2022 Vollversammlung und Weihnachtsfeier 

Endlich konnte unsere jährliche Weihnachtsfeier wieder in Präsenz stattfinden. Neben unserer Vollversammlung und der neuen Vorstandswahl gab es gaaanz viele Waffeln und Glühwein.

 


16.11.2022 Excelkurs

Im November fand der Excel-Kurs des Hubi e.V. statt. Uns wurden viele hilfreiche Tipps zu Excel nahegebracht und wir haben einiges gelernt. Dazu zählten unter anderem das erstellen von Pivot-Tabellen oder die Anwendung des S-Verweises. Die Aufgaben sowie auch die Lösungen sind immer noch in unserem Hubi e.V. Moodle Kurs zu finden, für alle, die Interesse daran haben, sich in Excel weiterzubilden.


31.10.2022 Hubischlürf zu Halloween

An Halloween fand der erste Hubi-Schlürf nach der Ersti-Woche statt. Bei mystischer Stimmung haben wir in gemütlicher Runde leckere Snacks und Getränke genossen. Mit passender Musik unterlegt war es ein gelungener Abend, um sich gegenseitig auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. 



10.-14.10.2022 Erstiwoche

Wie jedes Jahr fand vom 10.-14. Oktober 2022 die Erstiwoche für alle neuen Bachelor und Master Erstis statt. Gemeinsam mit dem FSR wurden alle Erstis nach Abholen der Ersti-Tüten bei einem kleinen Picknick im Arboretum an der Uni von uns begrüßt.
Am Dienstag fand das Kennlernfrühstück statt, bei welchem viele Kontakte geknüpft werden konnten. Wie immer war für jeden Hunger etwas geboten und ein breites Angebot aufgetischt. Am Abend konnten die Künste beim Flunkyball bei einem Grillabend vom FSR unter Beweis gestellt werden.
Mittwoch wurde die Innenstadt und die dort gelegenen Campus unsicher gemacht.
Donnerstag startete nach einer kurzen Einweisung mit einem gemeinsamen Essen in der großen Mensa. Bei der anschließenden Campusführung am Berthold-Beitz-Platz wurden alle wichtigen Unigebäude für Humanbiologen vorgestellt, sowie eine Führung durch das C_FunGene durch Hannes und Larissa aus der Funktionellen Genomforschung angeboten. Am Nachmittag radelten alle gemeinsam an den Eldenaer Strand (wie immer galt die berühmt-berüchtigte Kolonnenregel!). Dort warteten einige spannende und knifflige Gruppenspiele auf unsere Erstis sowie die offizielle Hubi Taufe.
Mit einer letzten offiziellen Begrüßung des Humanbiologie Prüfungsvorsitzenden Prof. Völker am Freitag wurde diese ereignisreiche Ersti-Woche beendet.
Wir hoffen ihr konntet viele schöne Erinnerungen in dieser Woche sammeln und vielleicht auch schon erste Freundschaften schließen.
Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurem Studium!


20.05.2022 Hubischlürf am Hafen 

Zu Beginn des Sommers hatten wir einen Hubi-Schlürf am Hafen veranstaltet. Bei super Wetter und guter Stimmung haben wir in großer Runde leckere Snacks und Getränke genossen. Es war ein gelungener Abend, um sich gegenseitig über die anstehende Klausurenphase auszutauschen und Kontakte mit anderen Hubis zu knüpfen.


21.04.2022 kleiner Gruß zum Start des Semesters 

Zeitgleich mit dem Sommersemester 22 startete auch unser erstes kleines Event. Da wir wissen, wie anstrengend das Lernen ist und die Motivation manchmal fehlt, hatten wir uns gedacht, dass ihr als kleinen Kick eine Mate gebrauchen könntet. Die perfekte Gelegenheit, um eure Kommilitonen und auch die älteren Semestern kennenzulernen und euch auszutauschen und entweder Motivation zu finden oder sich auch einfach von dem Stress abzulenken.